skip to content

Passen ökonomische Modelle in die Realität?

Artikel von Axel Ockenfels in der FAZ

Foto: Lisa Beller

In dem Artikel "Die Ökonomik im Realitätscheck“ erörtert Prof. Dr. Axel Ockenfels inwieweit ökonomische Modelle die Wirklichkeit widerspiegeln. "Ökonomen haben für fast jedes Phänomen ein passendes Modell – und auch für das Gegenteil.“, so Ockenfels. Unterschiedliche Problemstellungen könnten nicht nur auf Basis theoretischer Erklärungsmodelle gelöst werden: Sie benötigen auch einen Realitätscheck für den man Daten braucht, die in der heutigen Zeit eher im Überfluss vorhanden sind.

Die Nachfrage nach Verhaltensdaten steigt
Durch die Vielzahl der Daten hat sich der Anspruch an die Forschung bei der Entwicklung von Modellen geändert. Mehr und mehr werden datengestützte Modelle mit plausiblen Verhaltensannahmen gefordert. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage an Verhaltensdaten an, die mithilfe von Experimenten in Laboratorien, Feldexperimenten und Umfragen erhoben werden sowie durch digitalen Daten aus dem Internet. "Mit jedem verfügbaren Datenpunkt steigt das Potential für ein besseres Verständnis ökonomischen und sozialen Verhaltens“, ist Ockenfels überzeugt.

Der Ökonom als Ingenieur
Seit einigen Jahren bildet sich gewissermaßen ein Ingenieurzweig unter den Ökonomen heraus, die erfolgreich Problemlösungen in der Wirtschaft erarbeiten, wie Design neuer ökonomischer Mechanismen und Reparatur fehlgeschlagener Märkte. Das führt dazu, dass Tech-Unternehmen mit Ihrer Masse an Daten, wie zum Beispiel Airbnb, Amazon, ebay oder Facebook, Ökonomen beauftragen damit Verhaltensprognosen, Preisstrategien etc. zu erstellen. Dabei wird die Wirtschaftswissenschaft durch die Informatik unterstützt, die bei großen Datenmengen Verhalten besser untersuchen kann als ökonomische Methoden. "Maschinelles Lernen erkennt Muster und Korrelationen“, so Ockenfels, es sei jedoch in der Prognose begrenzt. Unternehmerische Innovation und politische Intervention könnten so nicht beurteilt werden.

Experimente werden auch außerhalb der Wirtschaft immer beliebter, wie zum Beispiel im Bereich Gesundheit, Mitarbeitermotivation, Klimaschutz und Bildung. Axel Ockenfels meint dazu: "Es hat sich bei den wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern herumgesprochen, dass das Zusammenspiel von Experiment und Theorie nicht nur der Wissenschaft, sondern auch der Wirtschaftspraxis Erkenntnisgewinne verspricht.“

Er kommt schließlich zum Fazit, dass immer mehr Ökonomen den Realitätscheck suchen. Sie arbeiten sich mit Wissenschaftlern aus benachbarten Disziplinen durch immer größere Datenmengen und stellen sich komplexen realen Problemstellungen, um ein detailreiches Bild der Wirtschaft zu bekommen.


Der Artikel "Die Ökonomik im Realitätscheck“ von Prof. Dr. Axel Ockenfels erschien am 27. Dezember 2016 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 302, auf S. 18 im Bereich Wirtschaft.